Blei ist ein giftiges Schwermetall, das das Nervensystem schädigt und die Lernfähigkeit von Kindern vermindern kann. Blei ist außerdem giftig für Wasser- und Bodenorganismen. Blei wird durch die Nahrungskette, unter anderem im Meeresmilieu, angehäuft und kann zur Umweltbelastung werden.
Aus diesem Grund hat das dänische Unternehmen Linimatic einen neuartigen Senker für Fanggeräte entwickelt. Das Projekt kam mit Unterstützung der dänischen Umweltbehörde in Zusammenarbeit mit Forschern von der Technischen Universität Dänemarks (DTU) zustande.
Ergebnis dieser Arbeit ist das Produkt Zinkers, das aus Zinkdruckguss gefertigt ist und die gleiche Ring- und Tonnenform hat wie die seit langer Zeit in der Schleppnetz-, Ringwaden- und Ankerwadenfischerei verwendeten Senker.
Zinkers aus Zinkdruckguss haben sich als fünf- bis sechsmal haltbarer erwiesen als Bleisenker. Daraus folgend haben auch die Fanggeräte eine längere Lebensdauer. Auf diese Weise sind Zinksenker trotz eines etwas höheren Herstellungspreises insgesamt wesentlich rentabler. Torben Levinsen, Geschäftsführer für Vertrieb und Finanzen bei Linimatic, erklärt dazu:
„Wir haben die neuen Zinksenker seit einigen Jahren unter realen Bedingungen im Test. Sowohl Fischer als auch Fanggerätehersteller bestätigen, dass Zinkers länger als die alten und umweltschädlichen Bleisenker halten. Das liegt unter anderem daran, dass bei Zinkers – im Gegensatz zu diversen handgegossenen Ausführungen – keine Luftbläschen vorkommen, sie eine harte Oberfläche haben und weniger verschleißen. Der geringere Verschleiß hat gleichzeitig den Vorteil, dass Zinkers leichter zu entfernen und für neue Geräte wiedereinsetzbar sind, was noch ein zusätzlicher Gewinn für sowohl Umwelt als auch Wirtschaftlichkeit ist.
Das Linimatic-Sortiment beinhaltet eine breite Auswahl an ring- und tonnenförmigen Zinkers von 50 bis 2000 Gramm und mit verschiedenen Lochdurchmessern wie sie gängigen Branchenstandards entsprechen.