Wo liegt der Hintergrund weshalb deutsche Unternehmen ein dänischer Lieferant wie Linimatic wählt? Die Frage haben wir der Geschäftsführer der Deutsch-Dänische Handelskammer Herr Reiner Perau gestellt:
"Ich benutze oft Linimatic als ein gutes Beispiel", sagt Reiner Perau und erklärt: "Wenn die großen deutschen Automobilherstellern so einfach, die dänischen Zuliefere nicht sehen, hat das oft damit zu tun, dass die meisten Unternehmen in Dänemark eher klein sind. Also wenn Linimatic Teile für Autos wie Audi, Daimler und BMW produzieren, hat diese damit zu tun, dass ihr hart daran arbeiten und jeder Kontakt die ihr mit dem deutschen Automobilzulieferer bekommen auch verfolgen" erklärt Reiner Perau. Er hat folgende Gründe, weshalb dänische Unternehmen in Deutschland erfolgreich sind:
Fünf Gründe, die laut Reiner Perau , einen Unterschied machen:
- Sie haben eine Besonderheit anzubieten und können diese auch laut und deutlich vermitteln
- Sie sind gut vorbereitet, wenn sie Kontakte machen - hat alle Papiere in Ordnung und sind bereit, alle Fragen sofort zu beantworten
- Sie sind präsent und persistent , wenn ein Kontakt besteht
- Sie weisen einen hohen Grad an Flexibilität und Qualität aus
Preis und Qualität aber auch die Nähe zum Markt
"Preis und Qualität sind Top-Gründe, wenn wir Unternehmen fragen welche Faktoren am wichtigsten sind, wenn sie eine Handelspartner wählen", erklärt Reiner Perau, "Dänemark und die dänische Unternehmen genießen ein gutes Image in Deutschland. Dazu kommt die geografische Nähe. Im Vergleich zum z.B Asien, ist Dänemark nahe am Markt."
Flexibel und Innovation stark
"Was man bei die dänischen Unternehmen "Innovations-Stärke“ nennt, hängt auch mit der Flexibilität zusammen. Die Möglichkeit zu haben, den Bedarf der Kunden einer schnellen und präzisen Umstellung anzupassen. In der Lage zu sein auch am Wochenende zu produzieren, wenn die Notwendigkeit entsteht. Das sind auch eine Qualität, die hervorgeheben werden soll ", so Reiner Perau.
Linimatic ist Mitglied der deutsch-dänischen Handelskammer. Die Kammer hat Zugang zu den beiden Märkten und weiß über Konditionen für Unternehmen in beiden Ländern.
Lesen Sie mehr hier: http://www.handelskammer.dk/dk/