Bei Frandsen Projekt standet man in den Startlöchern um Downlights Lampen für die internationale Design und Interior Design Firma Concrete in den Vereinigten Staaten von Amerika zu produzieren. Dann kam es zum Ausfall des chinesischen Lieferanten...
Alles war geplant, konstruiert und bereit für den Anfang. Dann teilte die chinesische Firma, die für die Produktion verantwortlich war, mit, dass sie doch nicht liefern konnten. Jetzt war ein schnelle Lösung gefragt - wie findet man so kurzfristig einen neuen qualifizierten Lieferant? Konstrukteur Andreas Olesen aus Frandsen Projekt, erzählt:
"Wir mussten sehr schnell agieren und waren etwas unvorbereitet auf diese Situation. Dann traten wir in Kontakt mit Linimatic und sie blickten auf unsere Problemstellung und kamen schnell zu den Ergebnis:“ Ja, das können wir leicht hinbekommen!“ Und das konnten sie auch. In der Tat, wurden wir von dem gelungen Ausmaß überrascht ", sagt Andreas Olesen, und fährt fort:
Ein schnellerer Prozess
"Es war wirklich ein sehr schneller Prozess, ich muss zugeben dass ich vorher dies nicht für möglich hielt", sagt Andreas Olesen. “Einer der Vorteile war, dass die Teile in einem Guss gegossen werden konnten und das sparte Zeit. Im Endeffekt erhielten wir ein praktischeres Produkt in einen kürzeren und besseren Bearbeitungsprozess, hergestellt in Dänemark, für fast denselben Preis den wir in China hätte bezahlen müssen. Wir halten es für eine reine Erfolgsgeschichte und werden in Zukunft ebenfalls andere Aufgaben nach Dänemark zurücknehmen.", erklärt Andreas Olesen.
Niedrigerer Preis pro Teil
Eine der Herausforderungen bei der Herstellung in Dänemark sind oft die hohen Werkzeugkosten. Aber hier erschienen einige unerwartete Vorteile, die Teile in Zinkdruckguss herstellen zu lassen:
"Als wir das ganze aus einem Guss bei Linimatic herstellen lassen konnten, vermieden wir in mehrere Werkzeuge investieren zu müssen. Und wenn der Preis pro Teil etwa 13 EUR geringer war, benötigte es nicht viele Produkte zu verkaufen, um ein höheren Gewinn zu erreichen.", erklärt Andreas Olesen.
Positives Ergebnis mit Zink
Ursprünglich beabsichtigte Frandsen Projekt es nicht Teile aus Zink produzieren zu lassen:
"Wir kannten das Material und seine Eigenschaften nicht genau und weshalb es gerade für dieses Projekt optimal war. Aber in Zusammenarbeit mit Linimatic über das Setup des Projekts, konnten wir ziemlich schnell verstehen, weshalb es sich hierfür besser eignete ", erklärt Andreas Olesen, und fährt fort:
"Der schnellere Bearbeitungsprozess ist wahrlich der große Vorteil von diesem Projekt. Ein Zeitplan wurde erarbeitet, indem nicht viele Fehler unterlaufen durften. Und die kleinen Dinge, die dennoch ein bisschen Problematisch erschienen, hat Linimatic mit Wochenendarbeit und externe Unterstützung gelöst. Wir haben das Gefühl gehabt, dass Linimatic eine hundertprozentige Kontrolle über das Projektmanagement hatte und das empfanden wir als sehr positiv.“, resümiert Andreas Olesen.
Zum Thema: https://linimatic.dk/en/about-us/#LINITRACK
Frandsen Projekt: http://www.frandsenproject.dk
Die Design-Firma Beton: http://www.concreteamsterdam.nl
Zitat: "Sie wissen genau, wie viel Zeit etwas dauert - das ist 100% Kontrolle der Prozesse"
- Design Engineer Andrew Olesen, Frandsen Projekte.